Dennis Berger im Gespräch mit den Stadtwerken Wolfenbüttel
Es liegen spannende Zeiten vor den Stadtwerken Wolfenbüttel: Der Energiedienstleister und Berater für Wärme, Solar, E-Mobilität und Telekommunikation soll die digitale Transformation und die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich der SPD-Bürgermeisterkandidat Dennis Berger und der SPD-Fraktionsvorsitzende Ralf Achilles im Gespräch mit der Geschäftsführung, Matthias Tramp und Vera Steiner, ausgetauscht.
So sollen in den nächsten drei Jahren im gesamten Versorgungsgebiet digitale Stromzähler eingeführt werden, mit denen der Verbrauch beispielsweise in Echtzeit über das Portal abgelesen werden kann, sodass es keine Ablesetermine mehr braucht. Im Versorgungsgebiet wären die Stadtwerke mit diesem Schritt zur digitalen Transformation Vorreiter.
Ein zweites Fokusthema sei die Nachhaltigkeit und das Ziel, die Energiewende voranzutreiben. Den Vorschlag von Dennis Berger, eine Kooperation zwischen Stadt, Stadtwerke und Ostfalia einzugehen, um die energetischen Optimierungspotenziale in den Stadtquartieren zu untersuchen, begrüßt die Geschäftsführung der Stadtwerke. Zusätzlich sollte man prüfen, ob ein Neubaugebiet als Musterprojekt für nachhaltige und klimaneutrale Ausgestaltung umgesetzt werden könnte.
Dennis Berger unterstützt die Nachhaltigkeits- und Innovationspläne der Stadtwerke. „Die Stadtwerke gehen zwei wichtige Themen an. Hier gilt es, eine gemeinsame strategische Ausrichtung abzustimmen und die Umsetzung konsequent voranzubringen. Dabei möchte ich die Stadtwerke aktiv unterstützen. Denn Nachhaltigkeit und Innovationsfähigkeit sichern die Zukunftsfähigkeit als kompetenter und erfolgreicher Versorger“, so Dennis Berger abschließend.